Ihr Warenkorb ist leer
Das perfekte Hundekissen!
Ein medizinisches Wärmekissen für Ihr Haustier!
Warum ein Wärmekissen perfekt für Ihren Hund ist
Das perfekte Hundekissen
Das perfekte Hundekissen gibt es natürlich nicht. Denn genau wie bei uns Menschen ist ein Hund nicht wie der andere. Während es dem einen Hund egal ist, worauf oder worin er schläft, kann der andere ganz schön wählerisch sein. Sucht sich der Hund das Kissen, den Korb oder die Matratze selbst aus oder liegt Ihr Vierbeiner lieber woanders? Wie steht der Hund nach dem Schlafen auf? Wenn er aufspringt und sich schnell bewegt, nachdem er sich schön gestreckt hat, dann ist es in Ordnung. Sieht das Aufstehen jedoch mühsam aus und hat er sichtlich Mühe, sich zu bewegen, ist es an der Zeit, die Qualität des Kissens unter die Lupe zu nehmen.
Ein orthopädisches Kopfkissen oder nicht?
Bei der Suche nach einem Kopfkissen ist das Wichtigste die Füllung. Ob das wirklich ein orthopädisches Kissen sein soll, lassen wir mal dahingestellt. Das hängt stark von den Wünschen des Hundes, der Größe und z.B. dem Alter ab. Außerdem gibt es leider keine klare Definition, was ein orthopädisches Kissen ist. Es gibt weder eine rechtliche oder technische Beschreibung noch ein Gütesiegel, dem ein solches Kissen entsprechen muss. Was wir sehen, ist, dass viele Verkäufer behaupten, ein orthopädisches Kissen anzubieten. Und das macht es für den Käufer schwierig. Vor allem, wenn man ein Kissen online kaufen möchte. Da ein Hund die meiste Zeit des Tages mit Schlafen verbringt, ist es wirklich sinnvoll, in eine gute Matratze oder ein gutes Kissen für Ihren pelzigen Freund zu investieren. Wir empfehlen vor allem, sich die Eigenschaften des Kissens genau anzuschauen und mit gesundem Menschenverstand eine Auswahl zu treffen. Es gibt viele gute Hundekissen, die nicht den Anspruch erheben, orthopädisch zu sein, aber von sehr guter Qualität sind und eine gute Unterstützung bieten.
Eine gute Matratze oder ein gutes Kopfkissen
Es macht Sinn, sich zu überlegen, was eine gute Hundematratze oder ein gutes Hundekissen nun erfüllen sollte. Auf jeden Fall sollte sie in der Lage sein, das Gewicht Ihres Hundes gleichmäßig zu verteilen und festen Halt zu bieten. Normale Druckstellen werden verschwinden, und ein gutes Kissen ermöglicht eine bessere Ausrichtung der Wirbelsäule. Nachdem der Hund aufgestanden ist, nimmt das Kissen wieder seine ursprüngliche Form an und es bleibt keine Delle zurück. Was die Dicke betrifft, so sollten Sie mindestens 5 bis 10 cm einplanen, aber dicker ist sicher nicht verrückt. Das hängt auch ein wenig von der Größe und dem Gewicht Ihres Hundes ab. Es ist sicher nicht beabsichtigt, dass der Hund den Boden spürt, wenn er auf dem Kissen liegt. Außerdem ist es praktisch, wenn das Kissen selbst gut gegen Feuchtigkeit geschützt ist und der Bezug gewaschen werden kann. Manche Hunde lieben es, wenn das Kissen einen erhöhten Rand hat.
Füllen
So viele Kissen, so viele Füllungen. Eine der häufigsten Füllungen sind EPS-Perlen. Das sind die Kügelchen, die wir auch in Sitzsäcken finden. Ein häufiger Nachteil ist, dass diese Kügelchen knistern. Das kann sehr störend sein. Außerdem müssen sie irgendwann ersetzt werden, und sie können durchhängen oder sich zu einer Seite hin verformen. Der Vorteil wiederum ist, dass sie sich gut an den Körper des Hundes anpassen und eine gute Unterstützung bieten. Außerdem übernehmen sie die Körperwärme des Hundes. Übrigens gibt es auch neue EPS-Perlen, die nicht knistern. Diese finden Sie in den etwas teureren Kissen, während die knisternden Kugeln in den günstigeren Hundekissen verwendet werden. Wenn Sie einen Abrissbagger im Haus haben, ist diese Füllung nicht zu empfehlen. Bei einem kaputten Hundekissen werden Sie die Perlen buchstäblich überall im Haus finden....
Eine weitere häufig verwendete Füllung sind Polyetherflocken. Auch hier kann zwischen einer billigen und einer teureren Variante unterschieden werden. Die billigere Variante enthält Fibrefill und diese werden oft komprimiert transportiert. Dadurch brechen die Fasern, was zu flachen Kissen führt.
Die Vorteile dieser Füllung sind die gute Stützkraft und Elastizität, die wärmeisolierende Wirkung und die Tatsache, dass sie nicht knistert. Zu den Nachteilen gehören eine kürzere Lebensdauer als bei EPS-Perlen und die Möglichkeit der Lochfraßbildung.
Eine dritte Form der Polsterung ist Memory-Schaum oder Kaltschaum. Memory-Schaum passt sich vollständig dem Körper an, bietet eine gute Unterstützung und reduziert den Druck auf die Muskeln.
Hundekissen aus Memory-Schaum und Kaltschaum federn in ihre ursprüngliche Form zurück, wenn der Hund aufsteht oder sich bewegt. Die offene Struktur sorgt für eine gute Feuchtigkeitsableitung und hervorragende Belüftung. Es ist atmungsaktiv, elastisch und unterstützt Druckstellen. Für Hunde mit Beschwerden oder zur Vorbeugung sind dies die besten Materialien für ein gutes Kopfkissen.
Maschinenwaschbares Kissen
Nichts ist ärgerlicher als ein Hundekissen, dessen Bezug nicht waschbar ist. In manchen Fällen können Kissen komplett in der Maschine gewaschen werden, aber gerade bei Kissen für größere Hunde kann das schwierig sein. Die Frage ist ohnehin, wie gut eine Wäsche für die Füllung ist.
Daher ist es am besten, wenn der äußere Bezug abgenommen und separat gewaschen werden kann. Kissen werden mit der Zeit einfach schmutzig oder riechen.
Infrarot-Wärmekissen
Nicht alle Hunde mögen einen warmen Platz, aber es gibt Hunde, die ein Wärmekissen lieben. Vor allem während der kälteren Tage kann ein Wärmekissen sehr angenehm für den Hund sein. Unser The.Pets Pillow bietet diese Wärme durch den Einsatz von Infrarotstrahlung. Da die Wärme tief in die Haut eindringt, kann sie eine lindernde Wirkung auf schmerzende und steife Muskeln haben. Dies gilt vor allem für ältere Hunde. Aber auch junge Hunde haben viel Freude an einem solchen Kissen, denn die Wärme vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit.
Unser The.Pets Pillow ist in 2 Größen erhältlich. Größe S misst 70 x 50 cm und Größe L misst 100 x 50 cm. Groß genug für einen Rhodesian Ridgeback, damit Sie eine Vorstellung davon bekommen. Beide Kissen haben eine Dicke von 15 cm und sind aus Kaltschaum gefertigt. Unter keinen Umständen darf der Hund den Boden berühren! Unser Bürohund Appie, ein Rhodesian Ridgeback, liebt das Kissen. Er schnarcht nun schon seit einigen Monaten genüsslich auf seinem Kissen und wir haben noch keine Boxen entdecken können.
Der Schaumstoff ist mit einem wasserabweisenden Bezug versehen, in den die Infrarot-Heizelemente integriert sind. Sowohl das Kissen als auch die Elemente sind somit gut geschützt. Diese Hülle hat an der Seite eine Tasche, in der die Batterie untergebracht werden kann. Die Größe L hat 6 Heizelemente, die über das Kissen verteilt sind. Die Größe S hat 4. Sie können in 3 Positionen eingestellt werden. Selbstverständlich sind sowohl die Elemente als auch der Akku sicher verborgen.
Der äußere Bezug ist aus einem festen, aber wunderbar weichen Vliesstoff in den Farben Taupe und Grau gefertigt. Dadurch passt das Kissen zu fast jedem Interieur und passt zu unserer Heizdecke und den Kissen für die Couch. An der Außenseite befindet sich ein Lederetikett, in das der Ein- und Ausschaltknopf der Heizelemente eingeklipst werden kann. Der äußere Bezug lässt sich leicht abnehmen und ist maschinenwaschbar.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Hund die Wärme nicht mag, ist das Kissen die Investition an sich wert. Es wurde viel Wert auf die Qualität des Schaums gelegt, der unserer Meinung nach der wichtigste Teil des Kissens ist. In Kombination mit dem feinen, weichen Außenbezug ist es wirklich ein gutes Kissen! Ihr Kumpel wird jahrelang Freude daran haben.