Gartenheizung und mehr | Blog | Nikki.Amsterdam
Icon Zeit
Vor 14:00 Uhr bestellt = heute versandt
Icon Schifffahrt
Kostenloser Versand!*
Icon Rückkehr
30 Tage Rückgaberecht

Genießen Sie Ihren Garten

Die besten Gartenideen!

Mit der richtigen Gartenheizung den Aufenthalt im Freien länger genießen

Genießen Sie Ihren Garten so lange wie möglich!
Sie haben einen schönen Garten und möchten ihn natürlich vom frühen Frühling bis zum späten Herbst genießen. Obwohl wir den Klimawandel anscheinend nicht verhindern können, müssen wir in unserem kleinen, kühlen Land mit kühleren Tagen rechnen. Auch die Abende sind nicht immer tropisch.

Damit Sie Ihren Garten jetzt optimal nutzen und so lange wie möglich draußen sitzen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn gemütlich zu machen oder zu erhalten. Wenn Sie eine Wärmequelle einbauen, können Sie schon früh im Frühjahr draußen sitzen. Und wenn der Sommer zu Ende geht, werden Sie immer noch dort sitzen!

In diesem Blog möchten wir die Verwendung verschiedener Wärmequellen auflisten und die Vor- und Nachteile aufzeigen. So können Sie selbst entscheiden, was am besten zu Ihnen passt.

Gas-Heizungen
Gasheizungen haben den Vorteil, dass sie eine große Reichweite haben, eine angenehme Wärme abgeben und kabellos betrieben werden können. Und wegen des Feuers sorgen sie auch für eine schöne Atmosphäre. Die Nachteile sind, dass sie im Vergleich zu alternativen Wärmequellen teuer sind. Außerdem ist ein Gasheizgerät immer in Sichtweite, auch wenn man es nicht braucht. Es sei denn, Sie haben genug Platz, um ihn wegzustellen. Aber das bedeutet eine Menge Schlepperei. Wenn Sie ihn lange nutzen wollen, hilft es, eine Schutzhülle zu kaufen. Das kostet zwar mehr, aber Sie haben länger Freude an Ihrem Kauf. Wenn Sie den Ofen in Ihren Garten integrieren wollen, wählen Sie ein Designmodell. Die Auswahl an schön gestalteten Design-Heizungen ist so groß, dass sicher eine zu Ihrer Gartengestaltung passen wird. Auf diese Weise ist er kein Hindernis, sondern ein schönes Objekt, das Ihr Gartenerlebnis wirklich bereichert. Übrigens sollten Sie sich nicht mit einem Flammenheizer vertun. Sie eignen sich zwar weniger als Terrassenheizer, sind aber durch ihr schlichtes Design ein schöner Blickfang im Garten.

Elektrische Heizungen
Elektrische Terrassenheizer werden oft an die Wand gehängt, was Platz spart. Heutzutage sieht man sie auch häufig als Sonnenschirm-Heizgeräte. Hier gilt das Gleiche wie bei den Gas-Terrassenheizern: Wenn man sie aufstellt, braucht man viel Platz. In diesem Fall sollten Sie ein wirklich schönes Modell bevorzugen, um einen optimalen Benutzerkomfort zu gewährleisten. Auch hier ist eine Schutzhülle empfehlenswert, es sei denn, Sie können den Heizstrahler nach dem Gebrauch in einem Innenraum oder unter einem Dach unterbringen.

Elektroheizungen sind billiger als Gasheizungen, aber man braucht oft mehr von ihnen, um die gleiche Fläche zu erwärmen. Elektrische Heizgeräte arbeiten fast alle mit Infrarotstrahlung. Anstatt die Luft zu erwärmen, erhitzen sie Gegenstände.

Übrigens: Nehmen Sie die Reichweite von Gas- und Elektroheizungen nicht zu wörtlich. Die Wärme ist am stärksten, wenn Sie sich in der Nähe der Heizung befinden. Je weiter weg, desto weniger warm fühlt sie sich an. Außerdem werden Heizgeräte immer unter idealen Bedingungen gemessen. In diesem Fall ist es windstill und die Außentemperatur beträgt 18 °C. In unserem kleinen Land ist das natürlich nicht immer der Fall. Schon bei wenig Wind sinkt die Temperatur und die Wärmestrahlung wird weniger warm empfunden. Allerdings hat der Wind auf die eine Heizung weniger Einfluss als auf die andere. Genau wie bei der Form des Heizkörpers gibt es auch hier eine Auswahl zu treffen. Zum Beispiel hat der Wind wenig Einfluss auf einen Goldrohrheizkörper und viel Einfluss auf einen Quarzheizkörper. Genug, um darüber nachzudenken. Wir raten Ihnen daher, sich gut zu informieren, bevor Sie Ihre Wahl treffen!

Feuerstellen
Eine ganz andere Ordnung ist eine Feuerstelle. Ein Feuer ist einfach zu machen. Man braucht nicht viel. Man braucht höchstens einen guten Platz, an dem man ein Feuer entfachen kann, ohne dass alles in Flammen aufgeht. Die richtige Holzsorte und vor allem trockenes Holz sind wichtig, es sei denn, Sie sitzen gerne im Rauch. Zu nasses Holz erzeugt viel Rauch. Achten Sie auch darauf, dass das Holz keine Farbreste enthält, da diese giftige Stoffe freisetzen können. Feuer in offenen Räumen sind nicht immer ratsam. Vor allem in Zeiten lang anhaltender Trockenheit ist die Brandgefahr groß.

Heutzutage gibt es auch viele Arten von Feuerstellen und Feuerschalen. Keine Brandflecken im Garten und es sieht auch noch gut aus! Die Verwendung eines Feuerkorbs oder einer Feuerschale ist eine recht preiswerte Möglichkeit, es sich im Freien gemütlich und warm zu machen.

Es macht unheimlich viel Spaß, Kinder in das Feuermachen einzubeziehen. Es macht ihnen immer großen Spaß zu lernen, wie man Feuer macht. Neben dem sozialen Aspekt hat das Feuermachen aber auch einen pädagogischen Aspekt. Sie lernen nicht nur, wie man Feuer macht, sondern auch, welche Gefahren das Feuer birgt. Dinge wie Zusammenarbeit und Absprachen werden angesprochen. Respekt vor der Natur, welches Holz zu verwenden ist und wo man Feuer machen sollte oder nicht. Sehr lehrreich!

Der Nachteil eines Feuerkorbs ist, dass man oft ziemlich nah am Feuer sitzen muss, um es warm zu halten. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Rauch in die Kleidung gelangt, die nach einem Abend am Feuer eine Wäsche vertragen könnte.

Wärmedecken und -kissen
Als letzte Wärmequelle heben wir natürlich gerne Infrarot-Kissen oder -Decken hervor. Das ist nichts anderes als ein gewöhnliches Kissen oder eine Decke, nur dass sie Heizelemente enthalten. Dadurch werden die Kissen und Decken herrlich warm. Je nach Art des Wärmekissens können Sie sich darauf setzen, es auf den Schoß legen oder es unter die Arme oder in den Rücken legen. Und wenn Sie sich für eine Wärmedecke entscheiden, können Sie sich darunter verkriechen. In jedem Fall wird Ihr Körper von innen heraus erwärmt, was ein angenehmes Wärmegefühl erzeugt. So können Sie es auch genießen, wenn es draußen kälter ist.

Die wunderbare Wärme, die von Heizkissen und Heizdecken ausgeht, ist natürlich ein großer Vorteil gegenüber "normalen" Gartenkissen und -decken. So kann man wirklich mehr Zeit im Garten verbringen als ohne diese Wärmeprodukte. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wärme schnell aufgebaut wird. Man legt das Kissen auf und im Nu ist es warm.

Ein weiterer Vorteil ist, wie wir bereits kurz erwähnt haben, dass Sie die Wärmeprodukte auch in Innenräumen verwenden können.

Und als ob das nicht genug wäre, haben Wärmeprodukte auch einen gesundheitlichen Aspekt. Die Infrarotstrahlung lindert nachweislich den Muskelkater. Ideal nach einer sportlichen Anstrengung. Es gibt sogar Kissen, die Sie auch als Wärmflasche verwenden können. Ideal, wenn Sie unter einem steifen Nacken leiden.

Der absolute Vorteil ist, dass man die Kissen auch drinnen verwenden kann. Wenn es kühl ist, aber noch zu früh, um das Thermostat aufzudrehen, sind Wärmekissen und Infrarot-Decken wunderbar! Und wenn Sie das Thermostat bereits aufgedreht haben, können Sie es ruhig ein Grad herunterdrehen. Die Strahlung gibt genug Wärme ab, um sich wohl zu fühlen. Das spart nicht nur Kosten, sondern ist auch gut für die Umwelt. Eine wirklich nachhaltige Lösung.

Gibt es denn keine Nachteile? Natürlich gibt es die! Das Angebot an Wärmepads ist ziemlich groß. Dabei gibt es große Unterschiede in der Qualität. Oft hängt das auch mit der Preisspanne zusammen. Natürlich muss billig nicht immer teuer sein, aber es kann helfen, sich das Angebot genauer anzuschauen. Zum Beispiel arbeiten Heizungsprodukte mit einer Batterie. Dabei gibt es oft große Leistungsunterschiede. Das hängt zum einen mit der Anzahl der Heizelemente in einem Heizprodukt zusammen. Denn je mehr Elemente ein Produkt hat, desto besser ist oft die Wärmeverteilung. Aber je höher die Leistung einer Batterie ist, desto länger können Sie ein Infrarotkissen oder eine Infrarotdecke verwenden. Es gibt auch einen großen Unterschied in der Verwendung des Gewebes. Wir denken, dass dies ein sehr wichtiger Aspekt ist, denn Sie möchten so lange wie möglich Freude an Ihrem Kauf haben. Ist der Bezug abnehmbar und waschmaschinenfest? Probieren Sie es aus. Und möchten Sie ein angenehm weiches Kissen oder bevorzugen Sie einen festeren Stoff? Unsere Auswahl an Farben und Designs ist vielleicht nicht sehr groß, aber Sie können sicher sein, dass unsere Produkte auch nach vielen Wäschen noch schön weich sind!

Was manchmal auch als Nachteil angesehen wird, ist die Batterie selbst. Dies ist ein festes Element in der Heizdecke oder dem Kissen. Um das Infrarotprodukt drahtlos zu nutzen, wird nun eine solche Batterie benötigt. Eine Batterie ist nicht nur ein festes Element, sondern muss auch aufgeladen werden. Auch hier gilt: Je höher die Kapazität eines Akkus (ausgedrückt in mAh), desto länger können Sie ihn verwenden. Aber der Zeitpunkt des Aufladens ist wünschenswert. Vor allem Batterien mit hoher Leistung brauchen Zeit, bis sie vollständig aufgeladen sind. Natürlich gibt es Schnellladegeräte auf dem Markt, aber sie sind der Lebensdauer des Akkus nicht zuträglich. Überlegen Sie also im Voraus, wann Sie Ihr Wärmeprodukt verwenden wollen. Oder Sie entscheiden sich für den Kauf eines zusätzlichen Akkus. Überwiegen diese Nachteile die Vorteile? Wir glauben nicht! Ist ein Infrarot-Wärmekissen oder eine Infrarot-Wärmedecke gegenüber den anderen oben genannten Wärmequellen zu empfehlen? Das bleibt ganz Ihnen überlassen! Und natürlich ist eine Kombination immer möglich.