Ihr Warenkorb ist leer
Der Sommerschlussverkauf endet am Sonntag! Letzte Chance für 15% Rabatt mit dem Code SUMMER2025
Langsam leben
Langsamer leben, ohne auf den Spaß zu verzichten
Leben in einem langsameren Tempo
Haben Sie die Ferien auch so sehr genossen? Vor allem das herrlich entspannte Tempo, in dem Sie sich bewegen. Gemütlich frühstücken, dann vielleicht ein bisschen lesen und dann überlegen, welchen Ausflug man an diesem Tag machen wird. Wie schön wäre es, wenn man das festhalten könnte und nicht von der Arbeit, einem Übermaß an sozialen Aktivitäten und täglichen Sorgen verschluckt würde.
In einer Welt, in der alles schneller zu sein scheint - Arbeit, Kommunikation, Leistung -, wächst das Bedürfnis nach Entschleunigung. Nicht als Protest, sondern als bewusste Entscheidung. Immer mehr Menschen entdecken die Kraft der langsames Leben: Leben mit Achtsamkeit, Ruhe und Raum für die kleinen Dinge. Keine Eile, sondern Herz. Kein Übermaß, sondern genug. Kein voller Terminkalender, sondern eine volle Erfahrung des Augenblicks. Ist das langsame Leben der nächste Trend, werden Sie sich fragen? Wir denken nicht, eher ein notwendiger Trend. Oder besser gesagt, es ist eine Rückbesinnung auf das Wesentliche, wo man sich fragt, was wirklich wichtig ist.
Aber wie macht man das eigentlich? Langsamer leben? Und was noch wichtiger ist: Wie stellen Sie sicher, dass Sie nicht das Gefühl haben, etwas zu verpassen?
Was ist langsames Leben?
Bei einem langsamen Leben geht es nicht um Faulheit oder Entschleunigung um der Entschleunigung willen. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen: Was hat für Sie einen Wert? Was darf mehr Raum in Ihrem Tag einnehmen? Es bedeutet nicht, dass Sie nie wieder hart arbeiten oder Ihren Terminkalender nutzen, aber es bedeutet, dass Sie sich regelmäßig Pausen gönnen. Im wörtlichen und im übertragenen Sinne.
Kennen Sie das?
Sie haben einen freien Abend und sitzen dennoch gedankenlos an Ihrem Telefon.
Normalerweise isst man seine Mahlzeiten auf der Couch, mit einer Serie, ohne sie wirklich zu probieren. Oder man isst mit (nur einem Teil) der Familie, und wenn es fertig ist, rennen alle vom Tisch weg und machen sich auf den Weg zur nächsten Aktivität.
Sie können sich nicht daran erinnern, wann Sie das letzte Mal einfach nur "gesessen" haben, ohne ein Ziel zu haben.
Dann könnte das langsame Leben genau das Richtige für Sie sein.
Langsam leben im täglichen Leben
Ein langsames Leben beginnt mit kleinen, bewussten Entscheidungen. Es geht nicht um radikale Veränderungen, sondern um eine Entschleunigung im Alltag. Diese fünf einfachen Gewohnheiten werden Ihnen helfen, mehr Ruhe, Konzentration und Ausgeglichenheit in Ihr tägliches Leben zu bringen.
Beginnen Sie Ihren Abend ganz bewusst: Anstatt sofort zum Telefon oder zum Fernseher zu greifen, versuchen Sie doch erst einmal, zehn Minuten lang einfach nur normal zu sein. Machen Sie sich eine Tasse Tee, zünden Sie eine Kerze an, kriechen Sie unter eine Infrarot-Wärmedecke und atmen Sie. Klingt einfach, fühlt sich gut an.
Tipp: Die Wärme einer Infrarot Wärmedecke oder -Kissen hilft Ihrem Körper, sich zu entspannen und Stress abzubauen.
Verwandeln Sie kleine Rituale in etwas Großes: Der abendliche Spaziergang, das Lesen eines Buches, das Kochen bei laufender Musik: Das sind kleine Gewohnheiten, die - wenn man sie aufmerksam ausführt - Magie bewirken. Das langsame Leben liegt in den Details.
Ob es regnet oder schwül ist: ein leiser Lautsprecher mit Stimmungsbeleuchtung macht den Moment noch intensiver.
Sagen Sie öfter "Nein" ohne Schuldgefühle: Jedes "Nein" zum Lärm ist ein "Ja" zum Raum. Ein langsames Leben erfordert Entscheidungen. Geben Sie FOMO keine Chance und entscheiden Sie sich für das, was sich wirklich gut anfühlt.
Schaffen Sie einen stimmungsvollen Ort des Nichtstuns: Schaffen Sie sich eine Ecke in Ihrem Zuhause, in der Sie nichts tun müssen. Kein Laptop, keine Erledigungen. Nur Sie, ein Buch, vielleicht eine Decke, ein Glas Wein oder eine Tasse Tee und Stille oder Musik.
Ihre Umgebung beeinflusst Ihre Stimmung. Sanftes Licht, eine warme Atmosphäre, das macht Entspannung möglich.
Lassen Sie Ihren Abend nicht im Scroll-Modus enden: Wir alle tun es: vor dem Schlafengehen noch ein wenig in den sozialen Netzwerken stöbern. Aber wie wäre es, wenn Sie Ihren Abend mit einem warmen Fußbad, einer Decke und einem Podcast beenden? Ihr Kopf kommt zur Ruhe und Ihr Körper auch.
Entspannen mit Nikki
Langsam leben ist kein Trend, sondern eine Entscheidung
Sie müssen nicht in ein Bauernhaus in Frankreich ziehen oder Ihr Telefon wegwerfen. Langsames Leben beginnt mit einem bewussten Atemzug, einem Abend ohne Eile, einem Moment echter Aufmerksamkeit. Bequemlichkeit hilft. Nicht als Luxus, sondern als Grundlage.