Ihr Warenkorb ist leer
Fleecedecke waschen?
Wäsche waschen
Muss Ihre Wärmedecke gewaschen werden? Das können Sie ganz einfach. Unsere Wärmeprodukte werden mit einem separaten Außenbezug geliefert, der in der Maschine gewaschen werden kann. Mit ein wenig Aufmerksamkeit können Sie sicherstellen, dass Ihr Heizprodukt so weich bleibt, wie Sie es gekauft haben!
Was Sie brauchen:
Heutzutage hat jeder eine Waschmaschine im Haus. Man kann zwar mit der Hand waschen, aber vor allem der Trocknungsprozess dauert dann viel länger.
Vorzugsweise Flüssigwaschmittel
Wäscheleine oder Wäscheständer oder eventuell ein Wäschetrockner
Waschen des Heizkissens oder der Heizdecke
Sie möchten natürlich so lange wie möglich Freude an Ihrem Wärmeprodukt haben. Der von uns verwendete Stoff ist ein hochwertiges Material. Mit der richtigen Behandlung muss nichts von seiner Qualität verloren gehen und Sie können jahrelang Freude daran haben.
Muss ich die Fleecedecke vorbehandeln?
Zuallererst entfernen Sie die äußere Hülle Ihres Wärmeprodukts. Das.Plaid oder das Kissen können nicht (!) ganz in die Waschmaschine. Eine Vorbehandlung ist nur dann notwendig, wenn sich Flecken auf Ihrer Wärmedecke oder Ihrem Kopfkissen gebildet haben. Dann können Sie diese mit einem Feinwaschmittel vorbehandeln. Geben Sie eine kleine Menge des Waschmittels auf den Fleck und reiben Sie es mit den Händen oder einer weichen Bürste ein. Lassen Sie es eine Weile einwirken, bevor Sie die Decke oder das Kissen in die Waschmaschine geben.
In welchem Programm wasche ich mein Wärmekissen - Decke?
Waschen Sie Ihre Fleecedecke oder Ihr Kissen mit kaltem oder lauwarmem Wasser. Vorzugsweise nicht wärmer als 30 Grad. Zu heißes Wasser kann die Fasern beschädigen, was zum Verlust der Weichheit oder sogar zum Schrumpfen führen kann. Wählen Sie daher eine Feinwäsche Programm. Dieses Programm ist schonender für die Fasern als das Standardprogramm.
Welches Waschmittel verwende ich zum Waschen meiner Wärmedecke?
Verwenden Sie ein mildes Flüssigwaschmittel und keinen Weichspüler. Weichspüler kann statische Elektrizität erzeugen, was nicht angenehm ist. Optional können Sie Ihr Lieblingswaschparfüm hinzufügen, damit Ihre Heizdecke oder Ihr Heizkissen nach dem Waschen besonders gut riecht! Achten Sie darauf, dass Sie den Bezug oder mehrere Bezüge getrennt von anderen Materialien wie Handtüchern oder Jeans waschen. Und überladen Sie die Waschmaschine nicht. So vermeiden Sie Reibung und Schäden an den Fasern.
Trocknen Ihrer Heizdecke oder Ihres Kopfkissens
Trocknen Sie Ihre Wärmedecke nach dem Waschen. Unter bevorzugt Trocknen Sie Ihre äußeren Bezüge auf einem Trockengestell oder einer Wäscheleine. Hängen Sie die Decke drinnen in einem gut belüfteten Raum auf. Es ist auch möglich, die Decke im Freien zu trocknen, vor allem im Frühjahr und Sommer. In diesem Fall sollten Sie die Fleece-Produkte nicht in die Sonne hängen. Die Sonne kann die Farbe beeinträchtigen und die Fasern beschädigen. Gibt es nach dem Waschen Falten? Das macht nichts, sie gehen beim Trocknen von selbst wieder raus. Verwenden Sie unbedingt keine Bügeleisen. Die Hitze kann die Fasern beschädigen, wodurch die Decke oder das Kissen weniger weich wird.
Möchten Sie die Fleecedecke und/oder das Fleece-Kissen trotzdem im Trockner trocknen? Das können Sie, aber verwenden Sie einen lufttrocknend Programm oder die niedrigste Heizstufe.
Zusätzliche Tipps
Da Sie nun wissen, wie Sie Ihre Fleecedecke und/oder Ihr Fleece-Kissen am besten waschen und trocknen, finden Sie im Folgenden einige zusätzliche Tipps, die die Langlebigkeit fördern.
Was mache ich mit Hunde- und Katzenhaaren auf meiner Wärmedecke?
Unsere vierbeinigen Freunde lieben unsere Wärmeprodukte! Herrlich, darauf oder darunter zu liegen! Aber dann diese Haare...
Wischen Sie mit Gummihandschuhen über Ihr Wärmeprodukt und sammeln Sie die Haare an einer Stelle.
Ein Kleberoller oder Klebeband hilft ebenfalls gut.
Wenn Sie die Decke oder das Kissen mit einem Luftballon reiben, entsteht statische Elektrizität, und die Haare werden angezogen.
Wie bringe ich mein Fleece-Kissen ohne Waschen zum Duften?
Natürlich sollten Sie Ihre Decke oder Ihr Kissen von Zeit zu Zeit auslüften lassen. Reicht das nicht aus oder möchten Sie etwas mehr? Dann verwenden Sie ein Textilspray. Mit dem Aufkommen der Wäschedüfte gibt es auch (wieder) Textilsprays in Hülle und Fülle. Es gibt viele leckere Düfte, so dass bestimmt auch für Sie etwas Passendes dabei ist.
Legen Sie die Decke oder das Kissen für eine Weile zwischen. Legen Sie dann eine schöne Seife oder eine Duftkarte dazwischen.