Ihr Warenkorb ist leer
Geschäftsgeschenk und Mitarbeitergeschenk
Was gehört zu einem Geschäftsgeschenk?
Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Die Kinder sind wieder in die Schule gegangen, und im Büro sind die meisten Stühle besetzt, mit Ausnahme derjenigen der Heimarbeiter. Zurück zum Geschäft und zurück zur Regelmäßigkeit. Obwohl eine solche Ferienzeit schön ist, ist es auch schön, wieder eine gewisse Struktur zu haben.
Viele Unternehmen rüsten sich für das letzte Quartal. Und ehe man sich versieht, steht Weihnachten vor der Tür. Eine Zeit, in der die Menschen oft auf das vergangene Jahr zurückblicken. Und ein guter Zeitpunkt, um sich bei Mitarbeitern und Angehörigen für ihren Einsatz zu bedanken. Oft durch einen Weihnachtsumtrunk mit begleitender Rede. Aber zunehmend auch durch ein schönes Geschenk.
Aufgrund unserer Erfahrung bei der Lieferung von Werbegeschenken und Weihnachtskörben wissen wir, dass es bei der Auswahl eines guten Geschenks auf eine ganze Menge ankommt. Wie viel kann ich pro Person ausgeben, wie viele Pakete gibt es, wer entscheidet? Entscheiden wir uns für ein Paket oder ein einzelnes Geschenk? Weil wir gerne mit Ihnen mitdenken, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen die Zusammenstellung eines wertvollen Geschenks etwas erleichtern.
Warum ein Weihnachtsgeschenk?
Nach den Corona-Jahren, in denen viel von den Arbeitnehmern verlangt wurde, und in einer Zeit, in der in vielen Bereichen Personalmangel herrschte, ist vielen Arbeitgebern klar geworden, dass gute und zufriedene Mitarbeiter nicht selbstverständlich sind. Die Menschen sind sich bewusst geworden, dass die Wertschätzung durch das Management oder die Vorgesetzten ein wichtiger Faktor geworden ist. Es ist auch klar geworden, dass der Ausdruck von Wertschätzung mehr ist als nur ein gutes Gehalt. Gute Zusatzleistungen werden als mindestens ebenso wichtig angesehen. Heimarbeit, flexible Arbeitszeiten, Rabatte, Weiterbildungsmöglichkeiten sind einige Beispiele. Aber auch ein Obstteller im Krankheitsfall oder ein nettes Geschenk zum Jahresende zeigt, dass der Mitarbeiter wichtig ist. Und das wird von den Mitarbeitern wahrgenommen. Vor allem, wenn sie sehen, dass man sich wirklich Gedanken über ein passendes Geschenk gemacht hat.
Immer häufiger bedanken sich die Unternehmen auch bei ihren Geschäftspartnern für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Oft erhalten nicht alle Geschäftspartner ein Weihnachtsgeschenk, sondern es wird eine Auswahl getroffen.
Arbeitskostenregelung (WKR)
Zunächst ist es wichtig, eine Bestandsaufnahme zu machen, wie viele Personen ein Geschenk erhalten werden. Bekommt jeder ein Geschenk und ist es das gleiche Geschenk? Stellen Sie sicher, dass niemand wegen vorübergehender oder längerer Abwesenheit vergessen wird. Bekommen auch Geschäftspartner ein Weihnachtspaket? (Bitte beachten Sie, dass diese Pakete nicht unter die WKR-Regelung fallen!) Berücksichtigen Sie zusätzliche Pakete für neu eingestellte Mitarbeiter oder wenn Sie jemandem in letzter Minute ein Paket überreichen wollen.
Freiraum
Sobald die Zahlen bekannt sind, ist es an der Zeit, den Betrag zu bestimmen. Nach der Arbeitskostenverordnung können Unternehmen einen bestimmten Betrag steuerfrei ausgeben, den so genannten "Freibetrag". Im Jahr 2023 wird dieser auf 3% der steuerlichen Lohnsumme bis zu 400.000 € erhöht. Für den darüber hinausgehenden Teil bleibt der Freibetrag bei 1,181 Tausend Euro.
Dies bedeutet eine Erhöhung des steuerfreien Höchstbetrags von 6800 € im Jahr 2022 auf 12.000 € im Jahr 2023 (bei einer Lohnsumme von 400.000 €). Natürlich brauchen wir nicht zu erklären, dass dies für einen Arbeitgeber eine großartige Gelegenheit ist, sich etwas Schönes auszusuchen, ohne zusätzliche Steuerverpflichtungen!
Werbegeschenke
Wir haben kurz erwähnt, dass Firmengeschenke nicht unter die WKR fallen. Für die Steuervorschriften ist es gut zu wissen, was ein Firmengeschenk eigentlich ist;
nicht strukturell (Sie geben es also nebenbei)
für einen bestehenden Kunden (Geschenke an potenzielle Kunden fallen unter Geschäftsausgaben)
es gibt keine Gegenleistung
Vorspannung
Wenn der Gesamtbetrag der Geschenke, die Sie pro Person und Jahr bezahlen, 227 € nicht übersteigt, können Sie die Mehrwertsteuer immer zurückfordern. Auch wenn Sie einer Person ein Geschenk machen, das sie für ihr Unternehmen nutzen kann, ist dies zulässig. Im letzteren Fall muss die Person selbst zum Vorsteuerabzug berechtigt sein, also ein Unternehmer und keine Privatperson sein.
Einkommensteuer
Nach der Einkommenssteuer werden die Kosten für Firmengeschenke als Bewirtungsaufwendungen behandelt. Diese sind dann gemischte Kosten und das bedeutet, dass sie teilweise absetzbar sind. Wie bei den Kosten für Mitarbeitergeschenke empfehlen wir Ihnen auch bei Firmengeschenken, sich bei Ihrem Steuerberater über die genaue Situation der steuerlichen Pflichten und Vorteile für Ihr Unternehmen zu informieren.
Qualität vor Quantität
Der logischste Ort, um sich zu orientieren, ist das Internet. Hier stoßen Sie auf zahlreiche Agenturen, die meist Standardpakete anbieten. Eine Kiste voller Lebensmittel sieht immer schön aus, aber die Praxis zeigt, dass viel in der Speisekammer des Mitarbeiters bleibt. Schöner ist es, ein Geschenk zu wählen, das dem Mitarbeiter wirklich etwas bringt. Nicht nur zu Weihnachten, sondern längerfristig. Suchen Sie nach einem Geschenk, das der Mitarbeiter und seine Familienangehörigen lange nutzen können und an dem sie wirklich Freude haben werden. Der Mitarbeiter wird es sicher zu schätzen wissen, dass man sich bei der Auswahl des Geschenks Mühe gegeben hat.
Nachhaltigkeit
Glücklicherweise werden viele Menschen und auch Unternehmen für die Klimaproblematik sensibilisiert. Es ist daher nicht verwunderlich, dass man dies auch bei Weihnachtsgeschenken berücksichtigen sollte. Denken Sie über ein nachhaltiges Geschenk nach. Ein gutes Beispiel sind unsere Heizungsprodukte. Da diese Produkte Sie und nicht die Umwelt heizen, kann der Thermostat um ein Grad heruntergedreht werden. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel des Mitarbeiters. Ein nachhaltiges Geschenk zeigt, dass Ihr Unternehmen ein soziales Bewusstsein hat.
Personalisiertes Geschenk
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, das Geschenk so persönlich wie möglich zu gestalten. Die wirklichen Agenturen für Firmengeschenke sind nicht immer so flexibel, wenn es um die Personalisierung geht. Sie bieten oft Standardpakete an, bei denen die Personalisierung im Wesentlichen darin besteht, ein Produkt mit dem Firmenlogo zu bedrucken.Wir erleben oft, dass Unternehmen uns fragen, ob es möglich ist, eine personalisierte Karte hinzuzufügen. Oder ob wir das Paket nicht im Büro, sondern zu Hause ausliefern können. Oder die Produkte, die wir anbieten, mit einer schönen Flasche Wein oder Käse zu ergänzen. Wir lieben das! Für uns ist nichts zu verrückt und wir denken gerne mit Ihnen mit! Dazu gehört auch das Einpacken mit einem schönen Weihnachtsgeschenkpapier. Und möchte das Unternehmen sein Logo auf den Produkten sehen? Das ist kein Problem.
Pünktlicher Beginn
Oft entscheiden mehrere Personen über die Wahl eines Produkts. Das erfordert Beratung, und das braucht Zeit. Wir stellen fest, dass die Wahl nicht nur auf dem Geschenk selbst beruht, sondern dass auch Dinge wie der Preis und die Möglichkeit der individuellen Gestaltung eine Rolle spielen. Das ist wichtig, wenn Sie dem Weihnachtsgeschenk wirklich eine persönliche Note geben wollen. Laden Sie das Unternehmen ein, damit Sie die Qualität des Produkts tatsächlich sehen und fühlen können. Auf diese Weise können Sie auch einfach und schnell die Optionen besprechen, und eine Entscheidung kann schnell getroffen werden. Das ist gut für Sie, weil Sie wissen, dass die wichtigste Arbeit getan ist, und für das Unternehmen, das sich um den Auftrag kümmert, ist es gut, weil es sofort für Sie arbeiten kann.
Lagerbestand
Wichtig ist auch der Bestand des Unternehmens. Wir stellen fest, dass uns immer mehr Unternehmen bitten, sich um ihr Weihnachtsgeschenk zu kümmern. Das gilt nicht nur für kleinere Unternehmen, sondern auch für solche mit einer großen Anzahl von Mitarbeitern. Vor allem bei Unternehmen, die wie wir spezifische Produkte anbieten und sich nicht ausschließlich auf das Anbieten von Weihnachtsgeschenken konzentrieren, ist es gut zu prüfen, ob ein ausreichender Lagerbestand vorhanden ist. So kann das Unternehmen, das Ihre Weihnachtsgeschenke liefert, bei Bedarf nachbestellen. Im Laufe der Jahre haben wir gelernt, wie viel wir produzieren müssen, um gut ab Lager liefern zu können, aber das ist längst nicht bei allen Unternehmen der Fall.
Alles in allem ist es also nicht ganz einfach, ein tolles Geschenk auszusuchen. Zum Glück müssen Sie das nicht allein tun, denn es gibt Unternehmen wie uns, die Ihnen gerne helfen. Neugierig, was wir für Sie tun können? Kontaktieren Sie uns einfach über orders@nikki.amsterdam oder überprüfen Sie unser Werbegeschenke Seite.